Donnerstag, 20. Dezember 2012

Wir nehmen am Weltuntergang nicht teil

Morgen ist der 21.12.2012 und an diesem Freitag soll nach dem Mayakalender die Welt untergehen.
Muß ich mir da  als Mopsmann Sorgen machen? Ich hatte eigentlich noch so viel vor. Nächstes Jahr will ich Hochzeit mit meiner Pina feiern. Dulcia hat auch keine Zeit, sie muß ihre vier Welpen großziehen und hat für meine "Spinnereien" keine Zeit. Wieso spinne ich, überall hört man es. Im Fernsehen, im Radio, im Internet und auch in der Zeitung nur noch Horrorvisionen vom Weltuntergang. Da darf man doch mal nachfragen oder? 
Wer sind eigentlich diese Maya und was ist das für ein Kalender? Ich werde mal Birke fragen. Birke hat nur gelacht und meinte, sie hätte keine Zeit für den Weltuntergang und sie müsse noch einen Tannenbaum kaufen. Also der Weltuntergang käme ihr jetzt gerade nicht gelegen. Dann haben wir uns aber doch mal über die Maya und deren Kalender informiert.
Hier die Kurzform:
Die Maya-Kultur gehörte zu den höchstentwickelten Zivilisationen Amerikas vor der Zeit der Entdecker. Die Ursprünge lassen sich auf 1500 vor Christus datieren. Ihre Blütezeit erlebte die Kultur zwischen 300 und 900 n. Chr.  Der Maya- Kalender hat 13 Perioden mit je 400 Jahren und 21.12.2012 endet nun diese Periode. Auch wenn der Kalender aufhört, die Zeit geht weiter. Auch von Weltuntergang war nie die Rede. Die Maya gelten auch als herausragende Astronomen.
Na dann........ist doch alles in Ordnung warum die Aufregung. Auch uns Möpse gibt es schon so lange und es wird uns auch in Zukunft noch lange geben. Ich werde den anderen nichts davon erzählen. Sollen die doch denken morgen geht die Welt unter. Ich werde Rosi und Lilly mal erzählen, daß sie heute mir ihre vollen Näpfe zum Abschied geben sollen. Sozusagen als Abschiedsessen, denn morgen sind wir alle nicht mehr da. Ha, ha, Freddy Mercury weiß Bescheid. Aber die werden nicht so blöd sein und ihre Näpfe rausrücken.
Birke hat auch schon für Januar und Februar Gäste in ihrer Kleinhundepension angenommen. Dann wird es schon gut gehen.
Die Möpse vom "Priesterbach" haben beschlossen, am morgigen Weltuntergang nicht teilzunehmen.
In diesem Sinne wünschen wir
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2013.

Im neuen Jahr wird hier natürlich weitergeschrieben, ist doch klar.

Liebe Grüße

Euer Freddy Mercury und alle Priesterbachmöpse.






                           Birke und die Möpse vom Priesterbach
Foto
                                              
                                   

Sonntag, 7. Oktober 2012

Dicke Möpse



Hallo, ich bin es, Euer Freddy Mercury. Diesen Bilderwitz hat Birke heute gefunden. Sie fand es lustig!  Ha, ha, was soll da lustig sein? Da ich ein Mopsmann bin, kann ich den Witz nicht finden.

Aber Ihr Menschen wohl...... Ihr habt einen merkwürdigen Humor.

Zak und Weyershausen (© 2012 Weyershausen/Zak/Licensegarden)


Einen schönen Sonntag Euer Freddy Mercury

(Birke nennt mich "humorloser Mops")

Freitag, 5. Oktober 2012

Der Termin für das Fotoshooting steht fest



Hallo liebe Mopsfreunde,

nun ist es endlich soweit. Die Fotokünstlerin Alisa Dürr kommt nach Breitenfelde.

Am Samstag, den 27.10.12 und Sonntag, 28.10.12 findet das Fotoshooting statt.

Für das einzelne Shooting werden 1-1,5 Std. veranschlagt. Um 11.00 Uhr soll es beginnen.
Da sich schon einige Mopsfreunde für das Fotoshooting angemeldet haben, bitte ich Euch, bei Birke anzurufen und einen zeitlichen Termin mit ihr abzusprechen.


Sollte es jedoch so ein schrechliches Wetter sein wie gerade heute, dann muß der Fototermin natürlich ausfallen.

Also, ich werde noch einmal dem Wettergott gut zureden, damit wir herrlichen Sonnenschein an diesem Tag haben.


Bis dann

Euer Ulix

Tel.: 04542-8292555 oder 0171 9153460

Freitag, 21. September 2012

Fotoshooting in Breitenfelde

Fotoshooting mit der Fotokünstlerin Alisa Dürr


Hallo liebe Mopsfreunde,

einige von Euch haben sicherlich die neuen Bilder auf meiner HP http://www.mopszucht-online.net gesehen. Diese Bilder sind von der Fotokünstlerin Alisa Dürr aus Hamburg gemacht worden.

Nun sind einige von Euch an mich herangetreten mit der Bitte, Alisa doch zu einem Fotoshooting bei mir in Breitenfelde einzuladen.

Dieser Bitte komme ich natürlich gerne nach. Nachdem ich nun Alisa erreicht habe und ihr mein Anliegen unterbreitet habe, kann ich nun mitteilen:



Das Fotoshooting kann im November stattfinden. Für jeden Hund/Mops benötigt Alisa ca. 1 Std.

Das Fotoshooting würde 80,--€ bis 100,--€ kosten.


Leider geht es nicht früher da Alisa sehr ausgebucht ist.


Wer nun gerne dies Gelegenheit wahrnehmen möchte und wunderschöne Bilder von seinem Liebling haben möchte, der sagt mir bitte in den nächsten Tagen Bescheid.


Meine Tel.-Nr. 04542-8292555

Lieben Gruß

Birke

Donnerstag, 20. September 2012

Seriöse Züchter - Von Anfang an ein gutes Gefühl


Immer wieder hören wir von Welpentransporten aus Osteuropa. Viele Welpen kommen aus den sog. Zuchtfabriken. Ihre Mütter müssen ein elendes Dasein fristen und viele Welpen werden schon mit vier Wochen von ihren Müttern getrennt. Die langen und beschwerlichen Reisen in Transportern oder Radkästen von LKW´s überleben viele Welpen nicht.

Leider kaufen immer noch Menschen bei diesen Vermehrern!!!

Es muß sich doch langsam rumgesprochen haben, daß man bei diesen Vermehrern keine gesunden Welpen kauft und man dadurch deren Praktiken noch unterstützt. Welpen aus einem Kofferraum auf einem Autobahnparkplatz zu kaufenen ist unseriös. Ein seriöser Züchter bietet seine Welpen nicht auf einem Parkplatz an. Geiz ist in diesem Falle nicht geil!

Hier habe ich Birke gebeten, einige Punkte aufzuschreiben, die einen seriösen Züchter ausmachen.

Folgende Merkmale sind für mich wichtig!

1. Der Züchter hält nicht mehr als ein bis zwei Rassen. Besser, er züchtet nur eine Rasse.

2. Die Anzahl der gehaltenen Hunde sollte so begrenzt sein, daß die Züchterfamilie sich jedem einzelnen Tier noch individuell zuwenden kann. Keine Zwingerhaltung!
    
3. Gute Zuchtstätten haben nicht das ganze Jahr über Nachwuchs abzugeben.

4. Alle Räumlichkeiten sind hygienisch einwandfrei und sauber.

5. Der Züchter interessiert sich für Ihre Haltungsbedingungen und rät Ihnen notfalls sogar vom Kauf ab, statt Ihnen einen Welpen "aufzuschwatzen".

6. Es gibt keine Sonderangebote, sondern Festpreise, der Qualität des Tieres entsprechend. Die Preise bewegen sich im Bereich anderer organisierter Züchter der gewählten Rasse. Man bietet Ihnen keinen Welpen günstiger "ohne Papiere" an.

7. Sie erhalten einen detaillierten Kaufvertrag.

8. Der Züchter zeigt Ihnen seine Zuchtanlage und alle dort lebenden Hunde. Mutter und Welpen sind zusammen!

9. Sie dürfen die Zuchtdokumente - Elterntiere, Jungtiere und Zuchtstätte betreffend - einsehen. Es sind keine "selbst gebastelten " Kopien oder Ausdrucke.

10. Der Züchter kann Ihnen schlüssig Auskunft über Anatomie, Wesen und Zuchtprobleme der Rasse geben.

11. Alle Tiere des Züchters verhalten sich ihm gegenüber vertrauensvoll.

12. Die erwachsenen Tiere und die Jungtiere zeigen keine ausgeprägte Angst vor Fremden. Eine gewisse Vorsicht oder Reserviertheit dürfen sowohl Muttertiere als auch Welpen Ihnen gegenüber aber zunächst haben.

13. Die Welpen sind eindeutig gekennzeichnet (Microchip), und Sie erhalten einen dazu passenden Heimtierausweis und die Abstammungspapiere.

14. Der Züchter drängt Sie nicht, schnell einen Welpen zu kaufen, sondern bietet Ihnen Zeit zum Überdenken der Kaufentscheidung an.

15. Ein guter Züchter kann Ihnen nicht innerhalb einiger Wochen Welpen jeder gewünschten Rasse besorgen.

16. Alle Hunde des Züchters müssen gepflegt und gut genährt sein.

17. Die Jungtiere und die erwachsenen Hunde zeigen ein rassetypisches Temperament und eine entsprechende Bewegungsfreudigkeit.

18. Achten Sie auf das Wurfdatum der Welpen. Bei der Abgabe müssen sie mindestens acht Wochen alt sein!

                             

Da Birke seit vielen Jahre Möpse züchtet, kann sie Ihnen gerne bei der Suche nach einem seriösen Züchter behilflich sein.

Rufen Sie Birke unter Tel. 04542-8292555 an.


Dulcia mit ihrem ersten Wurf. Ich bin übrigens der Vater. Sind sie nicht goldig?


Eurer Ulix 











Quelle: Partner Hund Extra "Unser Welpe zieht ein" Nr. 1

 




Freitag, 14. September 2012

Frau W. oder was ist ein Gerücht



Es scheint kein anderes Thema mehr in den Medien zu geben. Nicht das wir im Internet oder in der Zeitung schon genug über unsere ehem. "First Lady" lesen müssen, nein, jetzt werden ganze Talkshow´s mit diesem Thema gefüllt.

Ich dachte, das Sommerloch wäre vorbei!

Frau W. wehrt sich gegen ein hartnäckiges Gerücht und schaltet Anwälte ein, um gegen die Leute, die soetwas öffentlich behaupten, gerichtlich vorzugehen. Das ist auch ihr gutes Recht. Die Medien sind schon recht ruppig und gefühlskalt.

Ja, was wird denn überhaupt behauptet? Ich werde Birke mal fragen.

Der Ehemann von Frau W. war bis Februar 2012 unser aller Bundespräsident. Leider hat sich Herr W. nicht so korrekt verhalten wie man es sich von einem Bundespräsidenten wünscht. Daher ist er zurückgetreten.

Bevor nun Herr W. Bundespräsident wurde, war er Ministerpräsident in Niedersachsen. Zu diesem Zeitpunkt war Herr W. noch mit einer anderen Frau verheiratet. Dann hat Herr W. eine andere Frau kennen- und lieben gelernt und hat sich scheiden lassen. Anschließend hat dann Herr W. die neue Frau geheiratet. Ist doch heute völlig normal.

Soweit habe ich es verstanden Birke aber was ist denn nun ein Gerücht und wieso ist Frau W. sauer?

Herr W. ist Mitglied in der CDU. Christlich Demokratische Union. Viele Mitglieder dieser Partei fanden es nicht gut, daß sich der Ministerpräsident scheiden ließ und anschl. gleich wieder heiratete. Dann hat irgend jemand behauptet, Frau W. habe vor ihrer Ehe viele männliche Bekannte gehabt. So war es wohl aber nicht und deshalb ist Frau W. wütend.

Ja und? Ich als gestandene Mopsdame kenne auch viele Mopsherren und das ist kein Gerücht. Wir leben doch hier in Deutschland, da kann Mops.....äh ...... Frau machen was sie will.
Nun ist das Gerücht aber nicht zum  Erliegen gekommen, obwohl Frau W. nicht mehr unsere "First Lady" ist. Ihr Mann ist im Februar zurückgetreten. Eigentlich könnte doch alles richtig gut laufen. Herr und Frau W. bekommen jeden Monat eine großzügige Apanage (lat. appanare = mit Brot versorgen) vom deutschen Steuerzahler.

Viele Menschen regen sich darüber auf. Alle ehem. Bundespräsidenten bekommen so etwas. Sie werden also alle mit Brot versorgt.
Wir bekommen auch jeden Tag unsere Apanage und das 2 mal täglich.

Es könnte also alles gut sein bei den Eheleuten W. Und nun hat Frau W. ein Buch geschrieben. In diesem Buch schreibt Frau W. wie sie die Amtszeit ihres Mannes erlebt hat und wie anstrengend das Leben als "First Lady" war.

Natürlich hatte Herr W. nicht so viel Zeit für seine Frau aber welcher Mann hat das schon der regelmäßig auf dem Bau oder im Büro und in der Fabrik seine 8-10 Stunden arbeiten muß. Da bleibt auch so manches Gespräch am Abend auf der Strecke.

Ich als bundesdeutscher Mops sehe es mal so. Jeder hier in Deutschland darf sagen was er denkt, man kann das Ganze auch in ein Buch schreiben, aber mal ehrlich Frau W. ...... wir Möpse glauben nicht, daß es die Bundesbürger interessiert.

Deutschland hat ganz andere Probleme. Warum schreiben Sie kein Buch über Möpse.....ach da gibt es schon genug. Nein, mal im Ernst Frau W. wir würden uns freuen, wenn sie sich für den Tierschutz stark machen. Es gibt so viel Elend in Osteuropa. Zur Fußball-Europameisterschaft wurden in Polen und in der Ukraine Straßenhunde vergiftet und grausam getötet. Warum schreibt da keiner drüber? Auch wäre ein Buch über die vielen Schweinemastbetriebe und Legebatterien hier in Deutschland ein wirklich interessantes Thema. Wir brauchen prominente Menschen, die den Tieren helfen.

Wir Möpse vom Priesterbach wünschen Ihnen ein ruhiges und glückliches Leben mit ihrer Familie. Gerüchte verflüchtigen sich auch wieder und selbst der Altbundeskanzler K. hat so manche Sache "ausgesessen".

Von den vielen Journalisten würden wir uns wünschen, daß sie einfach nicht auf Gerüchte hören und einfach fair bleiben. Jeder kann das Buch kaufen oder auch nicht. Und ich glaube, Familie W. hat einfach auch ein Recht auf ihre Privatsphäre.

Eure Dulcia

(Kein CDU-Mitglied)


Montag, 3. September 2012

8. Hamburger Mopsrennen ohne Freddy Mercury

Ende August war es soweit. Das 8. Hamburger Mopsrennen stand wieder auf Birkes Terminkalender.

Ich hatte schon in der Dienstag-Spielgruppe gehört, "Joy- Bonny von den Lauenburgischen Seen" würde an den Start gehen. Bonny hatte schon ausgiebig mit ihrem Herrchen trainiert. Bonny hatte gute Chancen auf einen der vorderen Plätze. Bonny ist irrsinnig schnell.

Dann hörte ich, "James von den Lauenburgischen Seen" soll auch starten. James ist der Bruder von Bonny und er soll auch super schnell laufen können.

Und nun kam die Mitteilung die mich völlig umhaute: "Freddy, du wirst auch starten"! Wie bitte? Von mir aus kann ich ruhig an den Start gehen aber ich kann auch ganz ruhig wieder weg gehen. Ich war geschockt. Da half auch kein Schmeicheln von Birke und auch kein Locken, ich werden nicht mit Tausenden von Möpsen über so eine sandige Strecke laufen.

Kann doch Ulix der Schlaumeier laufen. Ulix verzog nur das Gesicht und meinte, er wäre schon vor ein paar Jahren gelaufen und hätte dabei Platz 17 belegt. Ja, ja, schon gut! Wieviele Möpse waren denn damals am Start? Ulix meinte es wären so ca. 500 Möpse gewesen. Wwwwaaaaaasssss? Wahnsinn und dann den 17 Platz. Tolle Leistung. Dann auf einmal sagte Winnie Puuh, sie wäre noch besser gewesen als Ulix. Sie hätte Platz 14 erreicht sie wäre damals auch noch etwas wendiger von der Figur gewesen.

Da war ich aber platt..... so etwas schaffe ich nicht. Ich bin schon schnell aber so schnell nun auch wieder nicht und dann soviele Möpse...... Wie komme ich aus dieser Nummer raus? Mir gingen einige gemeine Sachen durch den Kopf. Ach nein, Birke freut sich schon so sehr darauf und ich Spielverderber habe keine Lust.

Aber dann stand Fortuna auf meiner Seite. Birke telefonierte und ihr Gesicht wurde immer dunkler. Ja, sie sah irgendwie nicht so glücklich aus.
Ich hörte so etwas wie "Zwingerhusten", "nicht geimpft" und "fast 200 Möpse". Am selben Abend bekam ich dann die Nachricht, "Freddy mein Hase, du kannst morgen hierbleiben"!

Eigentlich wäre ich bei "Freddy mein Hase" schon tief beleidigt gewesen aber Schwamm drüber. Ich brauchte also kein "Hinken" vortäuschen. Eigentlich wollte ich mein Morgenfresschen verschmähen und ganz leidend Birke ansehen. Das hätte gereicht um nicht laufen zu müssen.

Juhuuu, ich hatte es geschafft.

Birke fuhr nun aber trotzdem zum Hamburger Mopsrennen und hatte auch Bonny und James getroffen. Auch die kleine Hedwich war da und schaute sich den ganzen Trubel an.

Birke war diesmal nicht so begeistert von der gesamten Veranstaltung. 180 Möpse waren gemeldet und es bildeten sich schon an Anfang des Geländes eine lange Warteschlange bis jeder Mops seine Startnummer hatte. Auch war die Sicht auf die Rennbahn nicht möglich. Viele Menschen standen mit ihren Möpsen an der Absperrung und feuerten die Läufer an.
Als es nun Mittagszeit war, bildeten sich ebenfalls lange Warteschlangen vor der einzigen Würstchenbude.

Warum hat man nicht noch eine zweite Würstchenbude oder eine Mandelbude und einen Kuchenstand aufgebaut? Viele Mopsbesitzer waren sauer. Ich war ganz froh darüber, daß ich nicht dabei sein mußte.

Natürlich war das Fernsehen da. Es wurden ganz viele Kumpels von mir gefilmt und sogar der blinde Monti hat die Strecke mit Bravour gemeistert. Monti und seine beiden Menschen sind ein super Team.

Ganz besonders leid taten Birke die kleinen Mopswelpen. Eine Züchterin stellte diese kleinen Wesen aus und jeder konnte die Kleinen anfassen. Einige Welpen waren ganz ängstlich und von Krankheiten möchte ich gar nicht reden. Pfui, so etwas macht man doch nicht. Birke würde ihre Welpen nie mit zu einem Mopsrennen nehmen.

Bonny hatte die Startnummer 46. Sie war, wie ich schon vermutete, sehr schnell. Bonny und ihr Herrchen haben 8.89 Sekunden für 80m gebraucht. Super Bonny!!! Glückwunsch!
Auch James ist zusammen mit seinen drei Freundinnen gelaufen. Leider mußte James ganz lange auf den Start warten. Mit Nummer 151 hat er die 80m in 10,2 Sekunden geschafft. Bravo James, tolle Leistung.

Wir "Priesterbach Möpse" gratulieren Bonny und James für die schöne Leistung und für das geduldige Warten.



Das Wetter war toll und man hätte Vieles besser machen können. Nun noch ein Verbesserungsvorschlag von einem Mops, der gerne nächstes Jahr mitlaufen möchte: Könnte man die Startnummern nicht schon im Vorraus online vergeben? Es müßte sich online angemeldet werden und vielleicht sollten die Veranstalter über eine Begrenzung der Teilnehmer nachdenken. 180 Möpse und Mopsmixe sind einfach zu viel und mal ehrlich, wir mögen nicht so lange warten bis wir laufen dürfen.


Euer Freddy Mercury

(wenn er denn gestartet wäre,
den 1. Platz belegt hätte)